Verpackungsjobs in der Schweiz: Was Bewerber über Möglichkeiten und Arbeitsbedingungen wissen sollten

Viele Menschen interessieren sich für Verpackungsjobs, da diese flexible Zeiten und unterschiedliche Arbeitsmodelle bieten können. In der Schweiz gibt es sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitmöglichkeiten, bei denen stundenweise Arbeit und eine stabile Branche Vorteile sein können. Erfahren Sie mehr im Artikel.

Verpackungsjobs in der Schweiz: Was Bewerber über Möglichkeiten und Arbeitsbedingungen wissen sollten Image by Niek Verlaan from Pixabay

Welche Arten von Verpackungsjobs gibt es in der Schweiz?

In der Schweizer Verpackungsbranche finden sich verschiedene Tätigkeitsfelder. Die häufigsten Positionen umfassen die Handverpackung von Produkten, die Bedienung von Verpackungsmaschinen, Qualitätskontrolle sowie die Kommissionierung von Waren. Besonders in Logistikzentren und Produktionsbetrieben werden regelmässig Mitarbeitende für diese Aufgaben gesucht.

Wie flexibel sind die Arbeitszeiten im Verpackungsbereich?

Flexible Arbeitszeiten im Verpackungsbereich sind einer der grössten Vorteile dieser Tätigkeit. Viele Unternehmen bieten Schichtmodelle an, die sich gut mit anderen Verpflichtungen vereinbaren lassen. Es gibt sowohl Früh-, Spät- als auch Nachtschichten, wobei letztere oft mit Zuschlägen vergütet werden.

Welche Teilzeit- und Vollzeitmöglichkeiten stehen zur Verfügung?

Die Branche zeichnet sich durch vielfältige Beschäftigungsmodelle aus. Vollzeitstellen mit 40-42 Wochenstunden sind ebenso verfügbar wie Teilzeitpositionen ab 20 Stunden. Besonders die stundenweise Arbeit im Lager ermöglicht es, den Job optimal an persönliche Bedürfnisse anzupassen.

Welche Voraussetzungen müssen Bewerber erfüllen?

Für Verpackungsjobs werden meist keine spezifischen Ausbildungen vorausgesetzt. Wichtig sind jedoch:

  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit

  • Körperliche Belastbarkeit

  • Teamfähigkeit

  • Grundlegende Deutschkenntnisse

  • Bereitschaft zum Schichtdienst

Was sind typische Erfahrungen mit Verpackungsarbeit?

Die Erfahrungen mit Verpackungsarbeit sind meist positiv, wenn man sich auf die körperliche Arbeit einstellt. Viele schätzen die klaren Aufgaben, das kollegiale Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, durch Leistungsprämien den Verdienst zu steigern. Die Arbeit kann jedoch auch monoton sein und erfordert eine gute körperliche Konstitution.

Wie sehen die Vergütung und Zusatzleistungen aus?


Beschäftigungsart Durchschnittlicher Stundenlohn (CHF) Zusatzleistungen
Ungelernte Kraft 22-25 13. Monatsgehalt, Zulagen
Fachkraft 26-30 Zusätzliche Prämien
Schichtarbeit 24-28 Schichtzulagen

Preise, Rates oder Kostenabschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Verpackungsbranche in der Schweiz bietet stabile Arbeitsplätze mit fairer Entlohnung und verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Kombination aus flexiblen Arbeitsmodellen und geregelten Arbeitsbedingungen macht diese Jobs für viele Menschen attraktiv. Wer körperliche Arbeit nicht scheut und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, findet hier gute Perspektiven.