Jobs im Bereich Solarpanels in Österreich: Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten

Solarfirmen in Ihrer Stadt suchen neue Mitarbeitende. Diese Positionen bieten oft strukturierte Arbeitszeiten, klar definierte Aufgaben und ein unterstützendes Teamumfeld. Erfahren Sie, welche Stellen verfügbar sind und was Sie erwartet. Mehr dazu in diesem Artikel.

Jobs im Bereich Solarpanels in Österreich: Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten Image by Markus Winkler from Pixabay

Welche typischen Tätigkeiten gibt es in der Solarbranche?

Die Solarbranche bietet ein breites Spektrum an Tätigkeiten. Zu den häufigsten Berufsbildern gehören:

  • Solartechniker: Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen

  • Projektmanager: Planung und Koordination von Solarprojekten

  • Vertriebsmitarbeiter: Beratung und Verkauf von Solaranlagen

  • Ingenieure: Entwicklung und Optimierung von Solartechnologien

  • Elektriker: Anschluss und Verkabelung von Solarmodulen

Je nach Position variieren die Aufgaben von praktischer Montagearbeit bis hin zu technischer Planung und Kundenberatung.

Welche Grundkenntnisse erleichtern den Einstieg?

Für einen erfolgreichen Start in der Solarbranche sind folgende Grundkenntnisse hilfreich:

  • Technisches Verständnis, insbesondere im Bereich Elektrotechnik

  • Grundlagen der Physik, speziell Optik und Thermodynamik

  • Mathematische Fähigkeiten für Berechnungen und Planungen

  • IT-Kenntnisse für die Arbeit mit Planungssoftware

  • Sicherheitsvorschriften und relevante Normen im Elektrobereich

Viele dieser Kenntnisse können auch durch Schulungen und Weiterbildungen erworben werden.

Wie kann man sich ohne Vorerfahrung bewerben?

Auch ohne spezifische Vorerfahrung haben Sie gute Chancen in der Solarbranche:

  1. Nutzen Sie transferierbare Fähigkeiten aus anderen technischen Berufen

  2. Absolvieren Sie Praktika oder Schnupperkurse bei Solarunternehmen

  3. Besuchen Sie Fachmessen und Branchenveranstaltungen

  4. Belegen Sie Online-Kurse oder Zertifizierungen im Bereich erneuerbare Energien

  5. Betonen Sie in Ihrer Bewerbung Ihre Lernbereitschaft und Begeisterung für nachhaltige Technologien

Viele Unternehmen bieten auch Trainee-Programme oder interne Schulungen für Quereinsteiger an.

Wie sind die üblichen Arbeitsbedingungen bei Solarfirmen in Österreich?

Die Arbeitsbedingungen in der österreichischen Solarbranche sind generell gut:

  • Reguläre Arbeitszeiten, oft im Rahmen einer 38,5-Stunden-Woche

  • Mischung aus Büroarbeit und Außeneinsätzen, je nach Position

  • Teamorientiertes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien

  • Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und Fachkonferenzen

  • Oft überdurchschnittliche Bezahlung, besonders für Fachkräfte

Zu beachten ist, dass Montagetätigkeiten körperlich anspruchsvoll sein können und teilweise Arbeit in Höhen erfordern.

Welche Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?

Der Bereich erneuerbare Energien bietet exzellente Karriereperspektiven:

  • Aufstieg vom Monteur zum Teamleiter oder Projektmanager

  • Spezialisierung auf bestimmte Technologien oder Großprojekte

  • Wechsel in verwandte Bereiche wie Energieeffizienz oder Gebäudetechnik

  • Möglichkeiten zur Selbstständigkeit als Berater oder Installateur

  • Internationale Karrierechancen durch den globalen Ausbau erneuerbarer Energien

Kontinuierliche Weiterbildung ist in dieser innovativen Branche der Schlüssel zum Erfolg.

Welche Gehälter sind in der Solarbranche üblich?

Die Gehälter in der Solarbranche variieren je nach Position, Erfahrung und Unternehmensgröße. Hier ein Überblick über typische Jahresgehälter:


Position Einstiegsgehalt Gehalt mit Erfahrung
Solartechniker 30.000 - 35.000 € 40.000 - 50.000 €
Projektmanager 40.000 - 45.000 € 55.000 - 70.000 €
Vertriebsmitarbeiter 35.000 - 40.000 € 50.000 - 65.000 €
Ingenieur 45.000 - 50.000 € 60.000 - 80.000 €
Elektriker 32.000 - 38.000 € 45.000 - 55.000 €

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird unabhängige Recherche empfohlen.


Die Solarbranche in Österreich bietet vielfältige und zukunftssichere Jobmöglichkeiten. Mit dem richtigen Mix aus technischem Verständnis, Lernbereitschaft und Engagement können Sie in diesem wachsenden Sektor eine erfolgreiche Karriere aufbauen. Die Kombination aus sinnstiftender Arbeit, guten Arbeitsbedingungen und attraktiven Verdienstmöglichkeiten macht die Solarindustrie zu einem äußerst interessanten Arbeitsfeld.