Aviation Training: So starten Sie mit den richtigen Fähigkeiten in die Luftfahrtbranche

Viele entscheiden sich für eine Ausbildung im Luftfahrtbereich, um Berufe an Flughäfen zu ergreifen. Die Tätigkeiten können flexible Zeiten bieten und Vorteile wie Unterkunft oder Versicherung beinhalten. Wie solche Programme ablaufen, erfahren Sie im Artikel. Jetzt mehr entdecken.

Aviation Training: So starten Sie mit den richtigen Fähigkeiten in die Luftfahrtbranche

Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in der Luftfahrt?

Die Luftfahrtbranche bietet eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten, die auf verschiedene Bereiche und Tätigkeiten zugeschnitten sind. Zu den gängigsten Ausbildungswegen gehören:

  1. Flugbegleiter/in: Eine Ausbildung, die sich auf den Kundenservice und die Sicherheit an Bord von Flugzeugen konzentriert.

  2. Luftverkehrskaufmann/-frau: Eine kaufmännische Ausbildung mit Fokus auf die Organisation und Abwicklung des Flugverkehrs.

  3. Fluggerätmechaniker/in: Eine technische Ausbildung zur Wartung und Reparatur von Flugzeugen.

  4. Fluglotse/Fluglotsin: Eine hochspezialisierte Ausbildung zur Überwachung und Steuerung des Luftverkehrs.

Diese Ausbildungen dauern in der Regel zwischen zwei und drei Jahren und kombinieren theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung.

Wie kann man in Flughafenberufe einsteigen?

Der Einstieg in Flughafenberufe erfolgt oft über eine spezialisierte Ausbildung oder ein duales Studium. Folgende Schritte können Ihnen den Weg in die Flughafenbranche ebnen:

  1. Informieren Sie sich über die verschiedenen Berufsfelder an Flughäfen.

  2. Wählen Sie eine passende Ausbildung oder ein Studium, das auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.

  3. Bewerben Sie sich bei Flughäfen, Airlines oder Dienstleistern der Luftfahrtbranche.

  4. Nutzen Sie Praktika oder Ferienjobs, um erste Erfahrungen zu sammeln.

  5. Bleiben Sie offen für Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen.

Viele Flughäfen bieten auch eigene Ausbildungsprogramme an, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Welche Karrierechancen bietet ein Aviation Training?

Ein Aviation Training eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Luftfahrtbranche. Absolventen können sich auf verschiedene Positionen bewerben, darunter:

  • Flugbegleiter/in

  • Bodenpersonal (Check-in, Gepäckabfertigung, Gate-Agent)

  • Airline-Management

  • Flugverkehrsleiter/in

  • Technische Positionen in der Flugzeugwartung

  • Sicherheitspersonal am Flughafen

Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung können Sie in Führungspositionen aufsteigen oder sich auf Spezialgebiete wie Luftsicherheit, Flugplanung oder internationales Luftverkehrsmanagement konzentrieren.

Wie sehen flexible Arbeitsmodelle in der Luftfahrt aus?

Die Luftfahrtbranche ist bekannt für ihre flexiblen Arbeitsmodelle, die auf die besonderen Anforderungen des 24/7-Betriebs zugeschnitten sind. Typische flexible Arbeitsmodelle umfassen:

  • Schichtarbeit: Viele Positionen erfordern Schichtdienste, um den Rund-um-die-Uhr-Betrieb zu gewährleisten.

  • Teilzeitmodelle: Besonders bei Flugbegleitern sind Teilzeitmodelle beliebt, die eine bessere Work-Life-Balance ermöglichen.

  • Saisonale Arbeit: In Ferienzeiten werden oft zusätzliche Kräfte eingestellt.

  • Home-Office: Für bestimmte administrative Aufgaben bieten einige Unternehmen Heimarbeit an.

Diese flexiblen Modelle ermöglichen es Mitarbeitern, ihre Arbeit besser mit ihrem Privatleben in Einklang zu bringen und bieten oft die Möglichkeit, in verschiedenen Teilen der Welt zu arbeiten.

Welche einzigartigen Vorteile bietet eine Karriere in der Luftfahrt?

Eine Karriere in der Luftfahrt bringt einige einzigartige Vorteile mit sich, die in anderen Branchen selten zu finden sind:

  1. Reisemöglichkeiten: Viele Positionen, insbesondere als Flugbegleiter, bieten die Chance, die Welt zu bereisen.

  2. Vergünstigte oder kostenlose Flüge: Mitarbeiter und oft auch deren Familien profitieren von günstigen Flugtickets.

  3. Internationale Arbeitsumgebung: Kontakt mit Menschen aus verschiedenen Kulturen ist an der Tagesordnung.

  4. Hohe Verantwortung: Positionen in der Luftsicherheit oder im Flugbetrieb tragen große Verantwortung.

  5. Technologische Innovationen: Die Branche ist führend in der Anwendung modernster Technologien.

Diese Vorteile machen die Luftfahrtbranche zu einem attraktiven Arbeitsfeld für viele Menschen, die eine abwechslungsreiche und herausfordernde Karriere suchen.

Wie sieht die Vergütung in verschiedenen Luftfahrtberufen aus?

Die Vergütung in der Luftfahrtbranche variiert je nach Position, Erfahrung und Unternehmen. Hier ein Überblick über typische Einstiegsgehälter in verschiedenen Bereichen:


Beruf Einstiegsgehalt (Brutto/Jahr) Gehalt mit Erfahrung (Brutto/Jahr)
Flugbegleiter/in 24.000 - 28.000 € 35.000 - 50.000 €
Luftverkehrskaufmann/-frau 28.000 - 32.000 € 40.000 - 60.000 €
Fluggerätmechaniker/in 30.000 - 35.000 € 45.000 - 65.000 €
Fluglotse/Fluglotsin 60.000 - 70.000 € 90.000 - 120.000 €

Preise, Raten oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel genannt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Luftfahrtbranche bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen. Mit der richtigen Ausbildung und dem Engagement, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, können Sie eine erfolgreiche und erfüllende Karriere in diesem dynamischen Sektor aufbauen. Die Kombination aus flexiblen Arbeitsmodellen, einzig