Arbeiten am Flughafen in Deutschland: Möglichkeiten für Senioren

Viele Senioren interessieren sich für eine Tätigkeit am Flughafen, um den Ruhestand aktiv zu gestalten. Es gibt verschiedene Aufgaben, die klar strukturiert sind und flexible Zeiten bieten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten bestehen und welche Vorteile viele Bewerber berichten. Mehr dazu im Artikel.

Arbeiten am Flughafen in Deutschland: Möglichkeiten für Senioren

Welche Vorteile bieten Jobs am Flughafen für Senioren?

Flughäfen gehören zu den Arbeitgebern, die die Qualitäten älterer Arbeitnehmer besonders schätzen. Die Ruhe und Gelassenheit, die Senioren oft mitbringen, sind in der hektischen Flughafenwelt von unschätzbarem Wert. Dazu kommt ihre Lebenserfahrung im Umgang mit Menschen verschiedenster Herkunft. Besonders vorteilhaft für Ruheständler sind die flexiblen Arbeitszeitmodelle, die es ermöglichen, zwischen 10 und 30 Stunden pro Woche zu arbeiten. Viele Flughäfen bieten zudem Vergünstigungen wie kostenlose oder reduzierte Parkplätze, Fahrtkostenzuschüsse und in manchen Fällen sogar Rabatte auf Flüge oder in Shops.

Welche konkreten Jobs am Airport sind für Rentner geeignet?

Die Bandbreite an möglichen Tätigkeiten am Flughafen ist beeindruckend. Besonders beliebt bei Senioren sind Positionen im Passagierservice, wo sie Reisenden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Als Lounge-Mitarbeiter können sie für das Wohlbefinden der Gäste sorgen. Im Einzelhandel oder in der Gastronomie am Flughafen werden ebenfalls häufig Teilzeitkräfte gesucht. Auch der Shuttle-Service zwischen Parkplätzen und Terminals oder Informationsschalter sind ideale Einsatzgebiete. Wer körperlich noch fit ist, kann sogar im Gepäckservice oder bei der Flugzeugabfertigung tätig werden. Nicht zu vergessen sind Back-Office-Tätigkeiten im Verwaltungsbereich, die keine körperliche Belastung darstellen.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Flughafenarbeit im Ruhestand erfüllen?

Für eine Anstellung am Flughafen sind einige grundlegende Voraussetzungen zu erfüllen. Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, sind in vielen Positionen von Vorteil oder sogar erforderlich. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und Serviceorientierung werden großgeschrieben. Da Flughäfen Sicherheitsbereiche sind, ist ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge notwendig. Je nach Tätigkeit können spezifische Qualifikationen erforderlich sein – etwa ein Führerschein für Fahrdienste oder gastronomische Erfahrungen für die Arbeit in Restaurants und Cafés. Nicht zu unterschätzen ist die körperliche Fitness, die für manche Positionen wichtig ist, während andere Tätigkeiten auch mit Einschränkungen problemlos ausgeübt werden können.

Wie finde ich passende Teilzeitjobs am Flughafen als Senior?

Die Suche nach einer geeigneten Stelle kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Direkt auf den Webseiten der großen deutschen Flughäfen wie Frankfurt, München, Düsseldorf oder Berlin werden offene Stellen ausgeschrieben. Auch die dort ansässigen Unternehmen wie Einzelhändler, Gastronomiebetriebe, Airlines oder Sicherheitsdienste haben eigene Karriereportale. Spezialisierte Jobportale für Senioren oder für die Luftfahrtbranche sind ebenfalls gute Anlaufstellen. Nicht zu unterschätzen ist das persönliche Netzwerk – vielleicht kennt jemand im Bekanntenkreis bereits Mitarbeiter am Flughafen, die wertvolle Tipps geben können. Initiativbewerbungen können sich ebenfalls lohnen, da nicht alle offenen Stellen öffentlich ausgeschrieben werden.

Welche besonderen Herausforderungen stellt die Arbeit am Flughafen?

Die Arbeit am Flughafen bringt einige spezifische Herausforderungen mit sich, die Senioren bedenken sollten. Flughäfen sind 365 Tage im Jahr in Betrieb, was bedeutet, dass auch Wochenend- und Feiertagsdienste anfallen können. Die Schichtarbeit kann besonders für ältere Menschen gewöhnungsbedürftig sein. In manchen Bereichen gehört längeres Stehen zum Arbeitsalltag, was körperlich anspruchsvoll sein kann. Die oft großen Entfernungen auf dem Flughafengelände erfordern mitunter längere Fußwege. Zudem sind die Sicherheitskontrollen für Mitarbeiter streng und können den Arbeitsweg verlängern. Auch die Lautstärke und das permanente Gedränge können anstrengend sein. Diese Faktoren sollten bei der Entscheidung für einen Flughafenjob berücksichtigt werden.

Wie gestalten sich Vergütung und Arbeitsbedingungen für Senioren am Flughafen?

Die Vergütung für Flughafenjobs variiert je nach Position, Qualifikation und Standort erheblich. Für einfache Tätigkeiten im Service- oder Sicherheitsbereich liegt der Stundenlohn typischerweise zwischen 12 und 18 Euro brutto. Spezialisierte Aufgaben oder solche mit Personalverantwortung werden entsprechend höher vergütet. Viele Flughäfen und dort ansässige Unternehmen bieten Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste.


Position Typischer Stundenlohn (brutto) Anforderungen Besonderheiten
Passagierservice 13-16 € Freundliches Auftreten, Englischkenntnisse Oft flexible Schichten
Sicherheitsdienst 15-20 € Zuverlässigkeitsüberprüfung, körperliche Fitness Spezielle Schulungen erforderlich
Shuttle-Fahrer 12-15 € Führerschein, Ortskenntnis Regelmäßige Fahrten auf festgelegten Routen
Lounge-Personal 14-17 € Serviceerfahrung, gepflegtes Auftreten Angenehmes Arbeitsumfeld
Retail/Gastronomie 12-18 € Je nach Position unterschiedlich Rabatte auf Produkte möglich

Preise, rates, oder cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.


Neben dem Gehalt bieten viele Flughafenjobs weitere Vorteile wie vergünstigte Mahlzeiten in Mitarbeiterrestaurants, kostenlose Getränke während der Arbeitszeit oder Fahrtkostenzuschüsse. Einige Arb